Personal Training Defined-Body  

§ 1 Vertragsgegenstand

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Klienten, die Dienstleistungen von Defined-Body erworben haben. 1.2 Klienten im Sinne von § 1.1 sind Privatpersonen, Unternehmen und staatliche Einrichtungen. 1.3 Der Vertrag wird zwischen dem Klienten und Defined-Body (nachfolgend auch Personal Trainer, oder PT genannt), vertreten durch Ankur Oberoi, Schanzstraße 29, 1140 Wien, geschlossen. 1.4 Die vereinbarte Coachings- und Betreuungsleistung versteht sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung. Im Folgenden wird dies nicht ausdrücklich erwähnt. Synonym wird sinngemäß Training oder Einheit verwendet. 1.5 Grundlage für sämtliche Honorare und sonstige Abrechnungsbeträge ist ausschließlich die jeweils aktuelle Honorarregelung von Defined-Body, die auf Anfrage erhältlich ist.

§ 2 Leistungsumfang

2.1 Defined-Body bietet seinen Kunden ein maßgeschneidertes und optimal ausgerichtetes Trainingskonzept. Dieses Konzept wird in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt und unter persönlicher Betreuung von Ankur Oberoi umgesetzt. Die Trainingsinhalte können verschiedene Elemente umfassen. Zu den Leistungen im Bereich des Fitness Trainings gehören: Ein Erstgepräch, welches entweder persönlich oder telefonisch durchgeführt werden kann und mit einer Anamnese verbunden ist. Die Erstellung eines individuell angepassten Trainingsplans. Die kontinuierliche Anpassung der Trainingspläne und der dazugehörigen Elemente, um sie den sich ändernden Bedürfnissen des Kunden anzupassen. 2.2 Während der Betreuungsphase werden, je nach Vereinbarung, Check-ins durchgeführt. Dabei wird die Veränderung des Körpergewichts protokolliert, gegebenenfalls auch durch Bildaufnahmen dokumentiert. 2.3 Die Betreuung durch Defined-Body stellt sicher, dass das erarbeitete Konzept gewissenhaft umgesetzt wird. 2.4 Das auf den Kunden abgestimmte Konzept basiert auf den Angaben des Kunden während des gemeinsamen Erstgesprächs. Fehlerhafte oder unvollständige Angaben gehen nicht zu Lasten des Personal Trainers. 2.5 Die von Defined-Body erstellten Betreuungs- und Trainingspläne sowie Empfehlungen beruhen ausschließlich auf den persönlichen Angaben des Kunden in der Anamnese oder auf dem schriftlichen Anamnesebogen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen.

§ 3 Fitness Training/Betreuung

Das betreute Training beinhaltet eine sportliche Trainings- und Gesundheitsmaßnahme, die auf die individuellen mentalen, emotionalen Bedürfnisse sowie die körperlichen Fähigkeiten des Klienten zugeschnitten ist. Die Betreuung kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden.

§ 4 Leistungsumfang

Eine Trainigseinheit dauert 60 Minuten. Individuelle Anpassungen sind nach Absprache möglich. Die Art der Betreuung variiert je nach gewähltem Programm und wird in Absprache mit dem Klienten festgelegt. Es besteht kein Anspruch auf zusätzliche Leistungen oder SupportAktivitäten, die nicht im vereinbarten Programm enthalten sind.

§ 5 Betreuungsplanung/ Betreuungszeiten

5.1 Die Terminplanung der Einheiten erfolgt in enger Abstimmung mit dem Klienten im Voraus. 5.2 Die Zeiten für die Betreuung werden gemeinsam mit dem Klienten vereinbart. 5.3 Die Betreuung kann auf Wunsch auch online stattfinden. 5.4 Die Betreuung durch Defined-Body steht zu flexiblen Zeiten zur Verfügung. Das OnlineFitness Training ist nicht an bestimmte Zeiten gebunden. Persönlicher Support und Betreuung durch Defined-Body erfolgen gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Defined-Body antwortet auf Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens. Es wird darauf hingewiesen, dass Defined-Body während Urlaubszeiten oder im Falle einer Krankheit möglicherweise nicht durchgehend erreichbar ist. Sollte dies der Fall sein, wird der Klient rechtzeitig darüber informiert, wenn möglich.

§ 6 Umplanung/Absagen/Nichterscheinen

6.1 Beide Parteien können eine Einheit bis zu 24 Stunden vor dem geplanten Beginn gemeinsam neu terminieren oder vollständig absagen. Falls eine Absage weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Termin erfolgt oder der Klient unentschuldigt nicht erscheint, werden die Kosten für die betroffene Einheit nicht erstattet oder gutgeschrieben, es sei denn, der Klient kann eine nachweisliche krankheitsbedingte Verhinderung belegen.   6.2 Wenn der Klient einen Termin kurzfristig absagen muss (weniger als 24 Stunden vor dem Termin), hat er grundsätzlich keinen Anspruch auf Rückerstattung der Leistungsgebühr. Sollte die Verhinderung auf gesundheitlichen Gründen beruhen, muss dies umgehend Defined-Body mitgeteilt werden. Bei längeren beruflichen Ortsabwesenheiten muss das Betreuungsangebot entsprechend angepasst und Defined-Body darüber informiert werden. 6.3 Wenn aufgrund eines ärztlichen Attests nachweisbare gesundheitliche Gründe zu ausgefallenen Terminen führen und eine Vorauskasse vereinbart wurde, werden diese Zeiten entweder vergütungsfrei an das Ende der Vertragslaufzeit angehängt oder auf Wunsch rückerstattet. 6.4 Falls die Betreuung aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen oder anderer Gründe (z. B. Urlaub) für mehr als zwei Wochen nicht durchgeführt werden kann, muss Defined-Body umgehend über diese Situation informiert werden. In diesem Fall kann die Betreuung für die Dauer der Abwesenheit ausgesetzt werden, und das ursprüngliche Ende der Vertragslaufzeit wird entsprechend verlängert. Jeder Klient hat die Möglichkeit, einmal alle drei Monate Vertragslaufzeit eine Aussetzung von zwei Wochen in Anspruch zu nehmen. 6.5 Defined-Body informiert den Klienten rechtzeitig über anstehende Urlaubszeiten, während der die durchgehende Erreichbarkeit von Defined-Body eine Ausnahme darstellen kann.

§ 7 Zahlungsbedingungen/Vergütung/Spezifische Kosten

7.1 Das Honorar für die Dienstleistungen von Defined-Body richtet sich nach der aktuellen Preisliste bzw. wird in Absprache mit Defined-Body individuell festgelegt. Die aktuelle Preisliste für die von Defined-Body angebotenen Leistungen mit den entsprechenden Laufzeiten ist der Website www.definedbody.at zu entnehmen. 7.2 Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt ausschließlich per Vorkasse. Die entsprechenden Modalitäten werden dem Klienten vor Vertragsabschluss mitgeteilt. Die Dienstleistung wird erst nach Zahlungseingang erbracht. 7.3 Fallen aufgrund der Betreuungsziele und -wünsche des Klienten Tageskarten, monatliche Mitgliedsbeiträge in Fitnessstudios, Schwimmbäder oder sonstige Kosten an, sind diese vollumfänglich vom Klienten zu übernehmen. Dies gilt auch für alle Kosten, die in diesem Zusammenhang entsprechend für Defined-Body anfallen.

§ 8 Ärztlicher Gesundheitscheck

Unabhängig von dem anfänglich von Defined-Body durchgeführten Eingangs-Check-Up ist es die Pflicht des Klienten, seinen Gesundheitszustand vor der ersten Trainingseinheit bei einem Arzt seiner Wahl überprüfen zu lassen, falls dies erforderlich ist oder auf Anraten von Defined-Body geschieht. Das Ergebnis dieser Untersuchung soll anschließend persönlich, offen und wahrheitsgemäß mit Defined-Body besprochen werden. Falls gesundheitliche Probleme vorliegen, wird in Zusammenarbeit mit dem betreuenden Facharzt über eine sinnvolle und angemessene Trainingsgestaltung gesprochen.   Für jegliche gesundheitlichen Schäden, die aufgrund einer nicht mitgeteilten Erkrankung oder Einschränkung vor Beginn des Coachings entstehen, übernimmt Defined-Body keinerlei Haftung. Dies gilt insbesondere für mögliche Schäden am Ungeborenen im Falle einer vor Beginn des Online Coachings nicht bekannten oder nicht mitgeteilten Schwangerschaft.

§ 9 Nachträglich eintretende Veränderungen des Gesundheitszustandes

Nach dem Abschluss des Vertrags ist der Klient dazu verpflichtet, jegliche Veränderungen seines Gesundheitszustandes oder auftretende körperliche Beschwerden, insbesondere während der Inanspruchnahme einer Leistung, umgehend und persönlich gegenüber DefinedBody wahrheitsgemäß mitzuteilen. In beiderseitigem Einvernehmen wird dann über die weitere Erbringung der Leistung entschieden.

§ 10 Verschwiegenheit & Datenschutz

10.1 Defined-Body ist dazu verpflichtet, sämtliche Informationen über den Klienten und jegliche erhaltenen Informationen von ihm vertraulich zu behandeln. Gleiches gilt entsprechend für den Klienten bezüglich der Informationen, die er von oder über DefinedBody erhält. 10.2 Alle während des Coachings gesammelten Daten des Klienten werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und gespeichert. Der Klient kann jederzeit die Speicherung seiner Daten untersagen oder widerrufen. Durch das Akzeptieren der aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) von Defined-Body erteilt der Klient Defined-Body die Erlaubnis zur Verarbeitung und Speicherung der erhaltenen Daten. 10.3 Durch die Zustimmung zu den AGBs von Defined-Body gibt der Klient sein Einverständnis zur Verarbeitung seiner Daten gemäß der DSGVO durch Defined-Body. Der Klient hat jederzeit das Recht, dieses Einverständnis zu widerrufen, indem er einen schriftlichen Widerruf an Defined-Body richtet.

§ 11 Sorgfaltspflicht

11.1 Vor Beginn des Coachings ist es die Pflicht von Defined-Body, den Klienten über die ordnungsgemäße Umsetzung des Konzepts aufzuklären. Während des Coachings überwacht Defined-Body das Verhalten des Klienten nach bestem Können und korrigiert es bei Bedarf. 11.2 Der Klient trägt die Verantwortung für die angemessene Auswahl von Trainingsbekleidung, Ausrüstung und den geeigneten Trainingsort bei den im Rahmen des Coachings durchgeführten Trainingseinheiten. Defined-Body übernimmt keine Haftung für etwaige gesundheitliche Schäden, die aufgrund von fehlerhaften oder unzureichenden Trainingsbedingungen entstehen könnten.

§ 12 Vertragsdauer & Kündigung

12.1 Defined-Body schließt in der Regel zeitlich begrenzte Verträge ab, siehe § 7. Eine Kündigung des befristeten Vertrages durch den Klienten ist grundsätzlich nicht vorgesehen, es sei denn, es liegt eine dauerhafte medizinische Indikation vor, die eine Fortsetzung des Vertrages unmöglich macht. In diesem Fall ist ein aktuelles ärztliches Attest erforderlich, um die Indikation nachzuweisen. 12.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus einem wichtigen Grund bleibt davon unberührt. 12.3 Defined-Body behält sich das Recht vor, jeden Vertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen zu kündigen. In diesem Fall werden bereits im Voraus gezahlte Vergütungen für das Coaching anteilig und umgehend an den Klienten zurückerstattet. 12.4 Für das Online Coaching im Voraus geleistete Zahlungen werden nicht zurückerstattet. Wenn keine Verlängerung der Laufzeit erfolgt, endet der Vertrag mit Ablauf der Mindestlaufzeit des jeweiligen Programms. Falls der Kunde das Programm mittels Überweisung oder automatischem Einzug über PayPal oder einen anderen Zahlungsdienstleister bezahlt hat, ist eine Kündigung spätestens zwei Wochen (d. h. 14 Tage) vor Ablauf der Laufzeit schriftlich an Defined-Body zu melden. Andernfalls verlängert sich der Vertrag automatisch um eine weitere Abrechnungsperiode gemäß der getroffenen Vereinbarung.

§ 13 Haftungsausschluss

13.1 Defined-Body übernimmt keine Haftung für Schäden, die der Klient aufgrund einer Selbstüberschätzung seiner körperlichen Leistungsfähigkeit erleidet. Defined-Body haftet lediglich für eigenes Verschulden oder grobe Fahrlässigkeit. Grundsätzlich ist jegliche Haftung ausgeschlossen, wenn der Klient sich nicht an die Anweisungen von Defined-Body hält. 13.2 Wenn Leistungen in Räumen oder unter Verwendung von Mitteln Dritter erbracht werden, haftet Defined-Body auch in diesen Fällen nicht. 13.3 Defined-Body übernimmt keine Garantie für die Zielerreichung bei Trainingsplänen, die vom Kunden eigenverantwortlich umgesetzt werden, sowie für Coaching- Beratungsdienstleistungen. Des Weiteren haftet Defined-Body nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße oder fahrlässige Handhabung von Trainingsgeräten oder fehlerhafte Übungsausführungen bei eigenständiger Umsetzung des Trainingsplans in Abwesenheit von Defined-Body entstehen.

§ 14 Allgemeines

14.1 Um eine reibungslose Planung zu gewährleisten, wird der Klient gebeten, seinen geplanten Urlaub 2 bis 4 Wochen vor dem Urlaubsantritt an Defined-Body mitzuteilen. 14.2 Die im Rahmen dieses Vertrags übermittelten persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.
  1. Wenn der Klient das 35. Lebensjahr bereits vollendet hat, empfiehlt Defined-Body vor Vertragsabschluss eine sportärztliche Untersuchung.
  2. Das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen von Defined-Body liegt ausschließlich bei Defined-Body. Jegliche weitere Nutzung, insbesondere
Vervielfältigungen oder Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Genehmigung von Defined-Body. Bei Zuwiderhandlungen wird in jedem Einzelfall eine Konventionalstrafe verhängt, wobei weitere Ersatzansprüche davon unberührt bleiben.
  1. Der Klient stimmt durch die Anerkennung dieser AGB zu, dass Foto- und Videoaufnahmen, die während des Coachings von Defined-Body gemacht werden, ohne Vergütung und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt in audiovisuellen oder Printmedien zur Bewerbung der Dienste von Defined-Body verwendet werden dürfen. Sollte der Klient nicht damit einverstanden sein, muss dies Defined-Body vor Beginn des Coachings schriftlich mitgeteilt werden.
  2. Beide Vertragsparteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich nicht negativ über die Person, Produkte oder Dienstleistungen des anderen äußern oder vorsätzlich oder fahrlässig den Ruf und das Prestige des anderen beeinträchtigen. 15 Schlussbestimmungen
    • Jegliche Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden, sofern in diesen AGB nicht
anders angegeben, müssen schriftlich erfolgen, um wirksam zu sein. Dieses Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf die Schriftform.
  • Sollte eine der vorherigen Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird in gegenseitigem Einvernehmen eine geeignete, rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen, die dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommt.
  • Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. Es gilt österreichisches Recht.